Bologna 2019, Zeichenworkshop
Nach 2 Jahren intensiven Zeichnens in Bergamo war ein Ortswechsel notwendig geworden. Bologna erwies sich als ausgezeichnete Wahl. Weniger touristisch geprägt, groß genug für reiche Motivauswahl und hochwertige Baugeschichte, aber klein genug, um in Ruhe arbeiten zu können. 4,5 Tage intensives Zeichnen, das alle Teilnehmer an ihre Grenzen brachte. Wie auf jeder Zeichenexkursion begannen wir […]
TEN TEAHOUSES VOLUME & DETAIL, models
volume and detail — in theory and practice elective by Jasper Cepl /theory, C. Constantin Weber /sculpture In this joint elective, theory and practice will unite to explore the relationship between volume and detail in architecture. Tuesday evenings (6.30–8.00 pm) will be reserved for lectures, reading, and discussions; Wednesday mornings (10.00–11.30 am) will be spent […]
ten teahouses volume & detail elective experiment in theory and practice
volume and detail — in theory and practice elective by Jasper Cepl /theory, C. Constantin Weber /sculpture In this joint elective, theory and practice will unite to explore the relationship between volume and detail in architecture. Tuesday evenings (6.30–8.00 pm) will be reserved for lectures, reading, and discussions; Wednesday mornings (10.00–11.30 am) will be spent […]
Pi@zza Romana
Dieses WPM richtet sich an die Teilnehmer der Romexkursion 2012. Plastisch spielerisch werden verschiedene prominente Platzsituationen analysiert. Die Teilnehmer bauen Platzmodelle (1:300) von Örtlichkeiten, die später in Rom zeichnerisch studiert werden. Alle Formen die sich zum Ausgießen mit Gips eignen (1:300) werden gesammelt (Dosen, Becher, Milchtüten, Eierpappen und bizarre Formverpackungen). Diese ausgegossenen „readymades“ sind die […]
Faltenwurf / drapery
Slope and torsion are phenomenons, which strongly influence our spatial cognition. Sloping surfaces are producing spatial illusions even in a limited space. In the 2- dimen- sional drawing this is systematized by the rules of perspective. When modelling three-dimensional objects with slopes or twists this will increase our spatial perception. A virtuous manifestation of this […]
Arabeske
Das Kursangebot „arabeske“ möchte durch eine Veränderung der gewohnten Blickrichtung die Sicht auf das uns umgebenden Kulturerbe neu schärfen, indem wir versuchen uns auf die Prinzipien eines anderen Kulturkreises einzulassen. Die architektonische Gestaltung der uns umgebenden Räume folgte durch alle Epochen hindurch tektonischen Grundwerten die allgemein als abendländisch gelten. D.h. das tradierte Wissen fundiert auf […]
180°
Eine Übung die nur 3 Stunden dauert und zu raschem Arbeiten und schnellen Entscheidungen zwingt. Textilstreifen werden in flüssigen Gips getaucht und in einem Holzrahmen aufgehängt. Dabei ist die Schwerkraft die verformende Kraft. Mit ihrer Hilfe werden die Hängerichtungen der Streifen beeinflusst. Der Schwerpunkt kann dynamisch oder mechanisch verändert werden. Ziel soll es sein, aus […]
Betonskulptur: making of
Betonplastik organische Form, Kurve, Schale analoge Unterrichtsmethode: Modellieren Material: Ton, Gips, Beton Anwendbarkeit: Erwerb dreidimensionaler Kriterien, Volumen in Bewegung Inhalt Dieses Wahlfach bietet die Chance sich an einer freien, bildhauerischen Arbeit zu versuchen. Vordergründig ist der Wechsel des Faches, von der Architektur zur Bildhauerei, für den Architekturstudenten abwechslungsreich und entspannend. Auf den zweiten Blick jedoch […]
Betonskulptur: results
Betonplastik organische Form, Kurve, Schale analoge Unterrichtsmethode: Modellieren Material: Ton, Gips, Beton Anwendbarkeit: Erwerb dreidimensionaler Kriterien, Volumen in Bewegung Inhalt Dieses Wahlfach bietet die Chance sich an einer freien, bildhauerischen Arbeit zu versuchen. Vordergründig ist der Wechsel des Faches, von der Architektur zur Bildhauerei, für den Architekturstudenten abwechslungsreich und entspannend. Auf den zweiten Blick jedoch […]
- Older posts
- Newer posts