Gestalten III WS2324, Studioarbeit, „Von der Fläche in den Raum“

Gestalten III WS2324, Studioarbeit, „Von der Fläche in den Raum“

Arbeitsfotos des Gestalten III Seminars, WS2324. Analoge Modellbauarbeit. Aus der Fläche in den Raum. Dreidimensionale Skelettkonstruktion aus Finnpappe. Modulare Ordnung. Tido Callies, Detail, Finnpappe Lenny Stieler, Finnpappe Leon Freitag, Finnpappe No Name, Holz Johanna Kuptz, Finnpappe Ida Wilhelm, Finnpappe Lilly Engers, Finnpappe   Fotos von Johanna Reßler, © CC Weber  

Ergebnisse Plastisches Seminars, GdG IV, SoSe22

„Die plastische Wirkung der Oberflächen von Körpern entscheidet darüber, ob man diese als Volumen oder Hülle wahrnimmt. Plastizität definiert die vermeintliche Substanz der Materie und kreiert Räumlichkeit in der Nahsicht.“                                           

Skizzen Bergamo 2017, Zeichenworkshop

Vom 20.-24.05.2017 zeichnete ich mit einer Gruppe von Studenten für 4 Tage in Bergamo. Dieser Workshop bildete den Abschluss eines 2-semestrigen Unterrichtes. blog, 1. Tag blog, 2. Tag blog, 3. Tag blog, 4. Tag blog, 5. Tag DIN A3, Bleistift       DIN A4, Bleistift DIN A3, Bleistift DIN A3, Bleistift DIN A3, Bleistift DIN […]

Gestalten III WS223, Studioarbeit Fläche-Raum

Arbeitsfotos des laufenden Gestalten III Seminars. Analoge Modellbauarbeit. Aus der Fläche in den Raum. Dreidimensionale Skelettkonstruktion aus Finnpappe. Modulare Ordnung. Langzeitbelichtungen Wilhelm von Ardenne. Konsultationbilder Christina Salzwedel. © CC Weber © CC Weber

Atelierbilder Plastisches Seminar , GdG IV, SoSe22

PLASTISCHE FORM, MODULARES SKELETT „Der ideale Werkstoff für das Plastische Seminar ist das  Material Ton. Im Sommersemester arbeiten die Studierenden gemeinsam im großen Bildhaueratelier stationär an ihren eigenen Arbeitsplätzen. Die Werkstatträumlichkeiten stehen ihnen, ausserhalb der Unterrichtszeiten, die ganze Woche über zur Verfügung. Die handwerkliche analoge Erfahrung die sie dabei gewinnen ist unerläßlich, um die theoretisch […]

Ergebnisse Seminar Fläche-Raum, GdG III, WS2223

  Vorübungen, Stehgreif im Workshop Raum als Qualität zu begreifen und nicht nur als einen mathematischen Körperinhalt ist ein elementares Erlebnis für die Studierenden. Eine von mir entwickelte  aufeinander aufbauende Reihe von Vorübungen begleitet sie unterstützende auf ihrer Reise von der Fläche in den Raum. Die kleinen Modellübungen werden stehgreifartig gemeinsam im Atelier hergestellt. Schritt für […]

Faltenwürfe mit Kohle, WS2122 Freihandzeichnen I

Freihandzeichnen in zwei Semestern. Erstes Semester. Die Studenten lernen im 1. Semester dem Anschein nach nur zweidimensionale Tools, um räumliche Situationen zu erfassen. Ohne perspektivische Regeln kennen zu müssen werden dennoch dreidimensionale Zusammenhänge gezeichnet. Schlüssel dazu ist im Wesentlichen die gleichberechtigte Beobachtung von Objekt und Zwischenraum. Eine wesentliche Technik, um später Fluchten und wahre Schrägen […]