Carl Constantin Weber, Bildhauer
seit 2006 | Professur in Dessau, Fachbereich AFG, Hochschule Anhalt |
1993 – 97 | Assistent am Institut für Elementares Formen, (Jürgen Weber), Technische Universität Braunschweig, FB Architektur |
1988 – 93 | Bildhauereistudium an TU Braunschweig (Jürgen Weber); HfK Bremen (Waldemar Otto), UdK Berlin (Joachim Schmettau) |
1986 – 88 | Steinbildhauer- und Bronzegießerausbildung. |
2000 | Berufung zum Professor für Grundlagen der Gestaltung / Zeichnen, Studiengang Architektur, Hochschule Magdeburg/Stendal. |
1999 | Gustav-Weidanz-Preis für Plastik, staatl. Galerie Moritzburg, Halle/Saale. |
1994 | Meisterschüler UdK Berlin (Joachim Schmettau) |
1993 | Absolvent der Hochschule der Künste Berlin (UdK) |
1988 | 1. Bundessieger Steinbildhauerei. |
1966 | geboren in Wolfsburg, Sohn des Bildhauers Jürgen Weber und der Kunsthistorikerin Gertrud Weber, verheiratet, drei Kinder, lebt in Potsdam |
Öffentliche Projekte / Arbeiten (Kurzfassung)
Freiberuflicher Arbeitsschwerpunkt: Kunst im öffentlichen Raum. Realisierung von Projekten aus gewonnen Wettbewerben oder Direktaufträgen.
Öffentliche Projekte / Arbeiten (Leistung)
2015 | Realisierung eine Platzgestaltung mit Petrusfigur, Plessenstraße, Schleswig | ||
Fortsetzung der seriellen Preisplastik „Ringpreis“ für den Allianzkonzern für weitere 14 Jahre, Direktauftrag | |||
2014 | 1. Preis, Entwurf für ein Bronzeportal, Schlosskirche Varel | 1. Preis eingeladener Wettbewerb | |
1. Preis, Entwurf für eine Platzgestaltung mit Petrusfigur, Plessenstraße, Schleswig | 1. Preis eingeladener Wettbewerb | ||
2011 | 2. Preis, Gutachten Wiederherstellung Merkurstatue, Merkurtempel, Bergpark Wilhelmshöhe | 2. Preis eingeladenes Gutachten | |
2011 | 2. Preis, Entwurf von Prinzipalstücken für Gemeindezentrum Götzstr. Berlin | 2. Preis eingeladener Wettbewerb | |
2009 | geteilter 1. Preis für einen Zelebrationsaltar St. Michaelis Hamburg. | 1. Preis eingeladener Wettbewerb | Keine Realisierung |
2009 | Realisierung eines Wicherndenkmals für das Rauhe Haus Hamburg. Offizielles Geschenk der Nordelbischen Landeskirche zum Wichernjahr | ||
2008 | Einweihung Baptisterium St. Aegidien (kath.) Braunschweig | ||
Einweihung Schleswigerin, Schleiufer Schleswig | |||
1. Preis, Skulptur Gedenken Johann Hinrich Wichern, Hamburg | 1. Preis eingeladener Wettbewerb | ||
2006-07 | Realisierung Baptisterium St. Aegidien/Braunschweig (kathl.), | 1. Preis eingeladener Wettbewerb | |
Realisierung Aussenplastik Schleswigerin für Schleiufer Schleswig | |||
2005 | Einweihung St. Martin, Steinbergkirche/Schleswig-Holstein (evangl.), | 1. Preis eingeladener Wettbewerb | |
Einweihung Verkündigungsrelief, Gemeinde St. Marien Basthorst/Schleswig-Holstein (evangl.) | 1. Preis eingeladener Wettbewerb | ||
Aufstellung Affenwand, Rasquert/Groningen /Niederlande | |||
Realisierung einer Preisplastik für den Nationalen Förderpreis „Stiftung Jugend und Zukunft“, Hamburg Mannheimer | |||
2003 | Aufstellung Wasserspringerbrunnen, Niedergesteln / Schweiz | ||
2002 | Ankauf Jahreszeiten, Schloss Neuhaus Salzburg, Österreich | ||
Realisierung einer seriellen Preisplastik „Ringpreis“ für den Allianzkonzern, | 1. Preis eingeladener Wettbewerb | ||
2001 | Einweihung Plastik Schwimmbecken, Sparkasse Magdeburg, Am Alten Markt | ||
2000 | Bildsäule Maibaum für Wohnanlage Hamburg-Norderstedt, | 1. Preis eingeladener Wettbewerb | |
1997 | Aufstellung der Figurengruppe Jahreszeiten, Niedergesteln, Schweiz | ||
Aufstellung König von Olouthokou, Niedergesteln, Schweiz | |||
Bühnenbild, Theaterstück Lederfresse, Theater unterm Dach, Berlin | |||
1995 | Realisierung Georgsbrunnen, Gemeinschaftsprojekt J. Weber / C.Constantin Weber, Burglengenfeld, Regensburg | ||
Auftragsarbeit "Höllentor" für Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | 3. Preis Wettbewerb | ||
Ausstellungstätigkeit
Regelmäßige Ausstellungstätigkeit seit ca. 1997 im In- und Ausland (Auswahl).
KunstKontor | Potsdam | (Einzelausstellung) |
Museum voor figurative Kunst | Eelde Holland | (Einzelausstellung) |
Künstlersonderbund Deutschland | Uferhallen Berlin | (Gruppenausstellung) |
KunstKontor | Potsdam | (Gruppenausstellung) |
Kunst und Kultur | Kunstverein Aschau Chiemgau | (Einzelausstellung) |
Galerie Rose | Hamburg | (Einzelausstellung) |
Kunst und Kultur | Kunstverein Aschau Chiemgau | (Gruppenausstellung) |
Kunstkreis Hameln | Rolf Flemes Haus | (Einzelausstellung) |
Leeraner Kunstpreis | Preisträgerausstellung Leer | (Gruppenausstellung) |
Staatliche Galerie Moritzburg | Halle/Saale | Preisträgerausstellung (Einzelausstellung) |
Galerie Laimböck | Utrecht Holland | (Einzelausstellung) |
Stiftung Pro Castellione | Niedergesteln / Wallis Schweiz | (Einzelausstellung) |
Plastiken im öffentlichen Besitz: Deutschland, Schweiz.
Plastiken in privaten Sammlungen: Deutschland, Frankreich, Österreich, Niederlande, Schweiz, Argentinien, Kanada.